Ratgeber: Die passende Matratze finden

Etwa ein Drittel seines Lebens verbringt der Mensch mit Schlaf. Dabei tankt der Körper nicht nur wertvolle Energie, sondern bringt auch den Kreislauf wieder in Schwung. Und genau deshalb sind ruhige und erholsame Nächte auch so wichtig für unsere Gesundheit. Die richtige Matratze spielt dabei keine unwesentliche Rolle.Wie auch Sie schnell und einfach die perfekte Matratze finden können, verraten Ihnen die folgenden Tipps und Tricks.

Welches Material passt am besten zu mir?

visco-matratzeDas perfekte Matratzenmaterial? Das gibt es leider nicht. Jeder muss für sich selbst herausfinden, welches Material seinen Ansprüchen am besten gerecht wird. Die gängigsten Materialien sind aber eindeutig Federkern, Kaltschaum und Latex. Matratzen mit H1, H2 und H3 in allen genannten Arten, finden Sie im Test von mymatratzentest.Schwitzen Sie nachts besonders viel? Dann empfiehlt sich für Sie definitiv eine Federkernmatratze. Diese leitet Wärme und Feuchtigkeit nämlich schnell und effektiv ab und sorgt damit stets für eine optimale Durchlüftung.So gut Federkern auch belüftet wird, so schlecht passt sie sich dem Körper an. Für nächtliches Umherwältzen ist dieses Material also weniger zu empfehlen.Sollten Sie nachts besonders leicht frieren, so liegen Sie mit einer Kaltschaumatratze genau richtig. Anders als die Federkernmatratze, die die Wärme ableitet, speichert Kaltschaum Wärme und sorgt damit die ganze Nacht über für ein wohlig warmes Bett.Zudem passt sich Kaltschaum der Körperform wesentlich besser an als Federkern, was ruhige und angenehme Nächte garantiert.Noch besser passt sich allerdings Latex dem Körper an. Bequemer liegen ist kaum möglich. Der Komfort hat jedoch auch seinen Preis. Verglichen mit Federkern und Kaltschaum ist Latex nämlich das teuerste Material.Hinzu kommt, dass Latex auch noch am meisten Gewicht hat. Dabei kann das Wenden der Matratze schnell zum Problem werden.

Welcher Härtegrad empfiehlt sich für mich?

Wie zuvor beim Material gilt auch bei der Härte der Matratze: Sie allein entscheiden, wie weich oder wie hart Sie schlafen wollen. Einen idealen Härtegrad gibt es nicht. Zwar ist bei jedem Modell vom Hersteller angegeben, ob es sich um weich, mittelhart oder hart handel, doch jeder versteht etwas anderes unter „hart“ und „weich“.Die einzige Möglichkeit, den perfekten Härtegrad ausfindig zu machen, ist Probeliegen. Testen Sie verschiedenste Modelle auf ihren Härtegrad. Am besten Sie lassen sich dabei im Fachhandel beraten und behalten sich das Recht vor, die Matratze bei nicht Gefallen auch wieder umtauschen zu können.Menschen mit etwas mehr Körpermassse sollten sich generell für ein härteres Modell entscheiden. Zu hart sollte es allerdings auch nicht sein, da dies erhebliche Schlafstörungen zur Folge haben könnte.Für schlanker gebaute Typen kommt auch ein etwas weicheres Modell in Frage. Eine zu weiche Matratze jedoch biegt die Wirbelsäule komplett durch und kann auf Dauer zu lästigen Rückenbeschwerden führen.Weiterführende Quellen: http://www.gutefrage.net/frage/wie-finde-ich-eine-gute-matratze