Der Richtige Kaufzeitpunkt für einen Kindersitz
Einen Kindersitz zu kaufen kann mit unter ein sehr schwieriges Unterfangen sein. Denn es gibt eine Vielzahl an Angeboten und unterschiedlichen Größen. Doch es ist sehr wichtig, sich bereits früh genug mit dem Thema Kindersitz zu befassen. Nicht erst wenn das Kind auf der Welt ist oder einen anderen Sitz benötigt. Dazu kann natürlich eine Beratung im Fachhandel erfolgen. Das Internet bietet auch eine Vielzahl an Information und Testergebnissen. Was auf keinen Fall gemacht werden sollte ist einfach einen Sitz zu kaufen der vielleicht irgendwo im Angebot ist nur, damit diese Sache erledigt hat.
Der erste Kindersitz
Für ein kleines Baby ist es noch nicht so schwer, einen Kindersitz fürs Auto zu finden. Denn hier ist die Sachlage klar. Das Baby muss ruckwärts fahren und gehört deshalb in eine Babyschale. Hier gibt es sehr viele Angebote in allen Preiskategorien. Oftmals auch schon Angebote ab 50 Euro. Sollte die Wahl auf so einen Sitz fallen, ist es immer wichtig, sich den Sitz genau anzusehen und die E-Nummer zu prüfen die muss auf der Seite des Sitzes angebracht sein. Befindet sie sich dort nicht, sollte der Babysafe nicht gekauft werden . Auch sollte oft eine ausreichende Größe der Babyschale geachtet werden, denn auch hier gibt es große Unterschiede.Lesen Sie sich dazu unbedingt den Test durch: Kindersitz Test 2015 – Vergleich der besten AutokindersitzeJe größer die Babyschale ist desto länger passt das Baby hinein. Rückwärts fahren ist für kleine Kinder immer noch das sicherste. Im Durchschnitt passt ein Kind bis zu 9 oder manchmal sogar 15 Monaten in eine Babyschale. Das hängt von der Größe des Kindes ab. Eine Babyschale ist zu klein, wenn der Kopf ein klein wenig über den Rand schaut. Ist es abzusehen das, das Kind langsam aus seinem Babysafe heraus wächst sollte das Umschauen nach einem Folgesitz beginnen.
Der Folgesitz
Ein Folgesitz beginnt meistens ab 9 Kilo. Diese Kindersitze werden dann in Fahrtrichtung montiert. Es gibt aber eine neue gesetzliche Grundlage, die besagt das Kinder bis zum 15. Monat rückwärtsfahren müssen. Das bedeutet also das Kind bleibt so lange, wie es passt in der Babyschale. Falls es das Alter von 15 Monaten noch nicht erreicht hat, muss ein Reboarder gekauft werden. Dieser Sitz ist ab 9 Kilo und wird in Fahrtrichtung rückwärts montiert. Leider sind diese Sitze sehr teuer und beginnen ca. ab 300 Euro. Es gibt inzwischen aber auch Kombi Modelle auf dem Markt.Das bedeutet, das diese Sitze bis zu einem Gewicht des Kindes von 13 KG rückwärts im Fahrzeug montiert werden und anschließend vorwärts. Bei den vorwärts Gerichten Sitzen gibt es auch noch die Fangkörper Modelle dort wird vor dem Kind eine Art Tisch angebracht, der zusätzlichen Schutz bietet. Die Sitze der Gruppe 1 sind in der Regel für Kinder bis 18 KG ausgelegt. Danach sollte ein Modell der Gruppe 2 erworben werden.Diese Sitze der Gruppe 2 (Artikel dazu: Sicher im Kindersitz) gehen im Schnitt bis 36 KG. Das bedeutet bis zum Ende der Kindersitz Zeit. Auch wenn das Kind dann schon sehr groß ist, sollte immer lieber ein richtiger Kindersitz gewählt werden, anstatt einfach nur eine Sitzerhöhung. Denn diese bietet im Falle eines Unfalls keinen Seitenaufprall Schutz für das Kind.